top of page

Freude über den Besuch
aus dem Allgäu 

Städtepartnerschaft in Sizilien bekräftigt

image3_edited.jpg

Marktoberdorf/Forza d'Agrò 

Wenn am 14. September in der Gemeinde Forza d'Agrò auf Sizilien frühmorgens Salutschüsse knallen und ein konzertantes Glockengeläut anhebt, dann beginnen die Feierlichkeiten zum Fest „Santissimo Crocifisso" (ital.: der Allerheiligste Gekreuzigte), dem Schutzpatron des Ortes.

 
In diesem Jahr konnten einige Marktoberdorfer und Kaufbeurer dieses besondere Festwochenende miterleben, in dessen Verlauf mit einer feierlichen Zeremonie die Städtepartnerschaft zwischen Forza d'Agrò und Marktoberdorf vor Ort in Sizilien bekräftigt wurde. Im Dezember hatten die beiden Bürgermeister, Bruno Miliadò und Dr. Wolfgang Hell, in Marktoberdorf die partnerschaftliche Zusammenarbeit beider Gemeinden auf gesellschaftlichem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet besiegelt; nun fand der Gegenbesuch statt. In seiner Ansprache, übersetzt von Stadtrat Walter Breiner, betonte der gastgebende Bürgermeister die Freude über den Besuch aus Marktoberdorf und die Gelegenheit zur Bestätigung der Städtepartnerschaft gerade zum ei7iliani•chen Hochfest. Bürgermeister Hell blickte in seiner Rede noch einmal auf die besondere Verbindung zwischen Forza d'Agrò und Marktoberdorf, kamen doch viele Menschen aus dem sizilianischen Ort Anfang der 60er Jahre nach Marktoberdorf, haben dort gelebt und gearbeitet. So seien es verwandtschaftliche Beziehungen und Freundschaften über Jahre, die eine starke Verbundenheit zwischen beiden Städten bilden. „Diese Verbindung soll weiter bestehen, wachsen und blühen wie ein Rosenstrauch." Außerdem biete eine intensive Partnerschaft immer die Chance, voneinander zu lernen, beispielsweise die Sprache des jeweils anderen, wie ein richtig guter „Caffè" gelingt, oder wie man Allgäuer Kässpatzen zubereitet. Seinen Dank richtete Hell an jene, die sich für eine enge Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden eingesetzt haben. Hier nannte er vor allem Lisa und Manfred Rietzler, die seit vielen Jahren mit Forza d'Agrò verbunden sind und Emanuele di Cara, der sich federführend vor Ort schon seit Langem für die Zusammenarbeit einsetzt Die Freundschaft werde auch wieder vertieft, wenn die Freunde aus Sizilien ihre regionalen Spezialitäten auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt anbieten.

Cornelia Tauber

bottom of page